German Finance Pro: Premium-Abonnement für Echtzeit-Marktnews, DAX-Alerts und umsetzbare Analysen
German Finance Pro bündelt deutschsprachige Echtzeit-Nachrichten, sekundenschnelle DAX-Alerts und praxisnahe Analysen in einem präzisen Workflow, der Profis und ambitionierten Privatanlegern hilft, Chancen schneller zu erkennen, Risiken besser zu steuern und Entscheidungen datenbasiert, transparent und konsequent umsetzbar zu machen.
Kontaktieren Sie unsÜber German Finance Pro
German Finance Pro wurde von Analysten, Tradern und Produktentwicklern gegründet, die präzise Informationen, klare Handlungslogik und zuverlässige Technologie in einem deutschsprachigen Dienst vereinen wollten. Unser Ziel ist, Ihre Entscheidungsqualität messbar zu erhöhen und Marktrauschen konsequent zu reduzieren.
Echtzeit-Marktnews
Unser kuratierter Newsfeed liefert verifizierte, deutschsprachige Marktinformationen in Sekunden, priorisiert nach Relevanz, Marktauswirkung und Zeithorizont, damit Sie zwischen Signal und Rauschen unterscheiden, Handlungsbedarf sofort erkennen und Ihr Risiko konsequent an neuesten Entwicklungen ausrichten können.
Kuratierter News-Ticker
Der Ticker aggregiert hochwertige Quellen, entfernt Duplikate, kategorisiert Inhalte nach Sektor, Thema und Emittent und versieht jede Meldung mit Impact-Tags. So erhalten Sie einen klaren Informationsvorsprung, ohne Ihre Aufmerksamkeit mit irrelevanten Schlagzeilen oder ungeprüften Gerüchten zu überfrachten.
Quellenvalidierung und Priorisierung
Jede Nachricht durchläuft mehrstufige Plausibilitätschecks, Quellengewichtung und historische Wirkungskontrolle. Meldungen mit hoher Kursrelevanz steigen automatisch nach oben, während Randnotizen geparkt werden. Sie konzentrieren sich auf das Wesentliche und reagieren nur, wenn es wirklich zählt.
Sektor-Heatmap der Schlagzeilen
Unsere Heatmap visualisiert Nachrichtenintensität und Sentiment auf Sektorebene in Echtzeit. Anomalien, Cluster und sich verändernde Narrative werden unmittelbar sichtbar, sodass Sie Themenrotation schneller erkennen, Intraday-Stärke reiten und Überhitzung frühzeitig identifizieren können.
Abonnements und Zusatzleistungen
Wählen Sie das Paket, das zu Ihrem Workflow passt: vom schnellen Überblick mit verlässlichen DAX-Alerts bis zur tiefen Integration mit API, Teamrechten und priorisiertem Support. Jede Stufe bietet klare Mehrwerte, transparente Konditionen und echte Produktivitätseffekte.
Premium Monatsabo
Ideal für aktive Privatanleger: Echtzeit-News in Deutsch, präzise DAX-Alerts, tägliches Morning Playbook, Closing Wrap und Zugang zum moderierten Forum. Personalisierte Filter und Mobile Pushes sorgen für Fokus, Geschwindigkeit und weniger Fehlalarme im Tagesgeschäft.
€39/Monat
Pro Handelspaket
Für ambitionierte Trader: erweiterte DAX-Trigger, Optionsfluss-Signale, Sektor-Heatmaps, Event-Playbooks, Intraday Desk Notes und priorisierter Support. Inklusive Performance-Attribution, Risiko-Dashboard und exklusiven Live-Sessions für systematisches, diszipliniertes Handeln mit höherer Prozessreife.
€39/Monat
Institutionelles Team-Abo
Für Research- und Handelsteams: volle API- und Webhook-Zugänge, SSO, Rollenrechte, SLA-Support, dedizierte Analysten-Calls, Integrationen in Kollaborationstools sowie erweiterte Compliance- und Reporting-Funktionen. Skalierbar, auditierbar und auf robuste Betriebsabläufe ausgelegt.
€39/Monat
Kurs- und Volatilitäts-Trigger
Definieren Sie Trigger für Preiszonen, ATR-Ausbrüche, VWAP-Abweichungen und Range-Expansion. Unsere Engine überwacht kontinuierlich und liefert latenzarme Hinweise, inklusive Kontext zu Liquiditätszonen, Markttiefe und jüngsten Katalysatoren für konsequentere Einstiege und Ausstiege.
Mehr lesen
Corporate-Action-Alerts
Erhalten Sie sofortige Signale bei Ad-hoc-Meldungen, Kapitalmaßnahmen, Dividendenanpassungen, Guidance-Updates und Analystenstufenwechseln der DAX-Mitglieder. Die Alarme fassen Wirkungstreiber zusammen und verweisen auf historische Reaktionen, um Erwartungen realistisch zu kalibrieren.
Mehr lesen
Pre- und Post-Market-Signale
Vor- und nachbörsliche Alerts markieren relevante Kurslücken, Repricing-Events und Marktstrukturveränderungen. So planen Sie Ihre Session mit klaren Szenarien, kennen potenzielle Magnetniveaus und sind bei Eröffnung oder Close taktisch vorbereitet.
Mehr lesen
Umsetzbare Analysen
Verdichtete Research-Insights verbinden Top-Down-Perspektive mit konkreten Handlungsschritten, inklusive Timing, Risiko-Rahmen und Alternativszenarien, damit Analysen nicht in Theorie verharren, sondern unmittelbar als strukturierte, überprüfbare Trades und taktische Entscheidungen nutzbar werden.
Morning Playbook
Das Playbook liefert Kernthesen, Katalysatoren, Szenariopfade, Schlüsselniveaus und News-Risiken für den Tag. Sie erhalten klare Prioritäten, potentielle Reaktionsmarker und antizipierte Marktmechanik, um zwischen Chancen, Fallen und Neutralität sauber zu unterscheiden.
Intraday Trading Desk Notes
Live-Notizen aus dem Research-Desk beobachten Rotationen, Liquiditätsverschiebungen, Optionsaktivität und Mikrostruktur. Sie zeigen, wann Geduld geboten ist, wann Momentum trägt und wann Mean-Reversion wahrscheinlicher wird, inklusive pragmatischer Anpassungen für Positionsmanagement.
Closing Wrap mit Chancenliste
Zum Handelsende erhalten Sie eine systematische Einordnung des Tages, inklusive Performance-Treibern, anstehenden Events und einer priorisierten Watchlist mit Setup-Kriterien für den nächsten Handelstag, damit Vorarbeit sich in strukturiertes Handeln übersetzt.
Intraday-Strategien und Setups
Wir dokumentieren robuste Strategiemuster mit klaren Eintrittsbedingungen, Bestätigungen, Invalidationen und Zielen, unterstützt durch Datenbeispiele und Checklisten, damit Sie wiederholbare Prozesse statt spontaner Intuition nutzen und diszipliniert skalieren können.
Breakout- und Pullback-Framework
Das Framework definiert Liquiditätsbereiche, Triggerlogik, Volumenanforderungen und Fail-Conditions. Beispiele zeigen, wann Breakouts echte Akzeptanz finden oder Pullbacks bessere Chancen-Risiko-Profile liefern, inklusive Regeln zur Teilgewinnmitnahme und Trail-Stop-Führung.
Event-Driven-Playbook
Guidelines für Trades rund um Earnings, Makrodaten, Rating-Änderungen und regulatorische Nachrichten beschreiben Timingfenster, Slippage-Risiken, Hedging-Ideen und typische Post-Event-Verläufe, um planvoll statt impulsgetrieben zu agieren.
Optionsfluss-Interpretation
Wir analysieren ungewöhnliche Optionsaktivität, Delta- und Gamma-Dynamik sowie deren Einfluss auf Spotbewegungen. Praxisbeispiele helfen, valide Signale von Lärm zu trennen und Spot-Trades mit Optionsinformationen abzugleichen.
Makro- und Unternehmenskalender
Ein integrierter Kalender vereint Wirtschaftsdaten, Zentralbanktermine und Unternehmensereignisse, bewertet Relevanz, Konsensabweichungen und potenzielle Marktreaktionen, um Timing und Erwartungsmanagement messbar zu verbessern.
Portfoliowerkzeuge und Risiko
Werkzeuge für Positionsgröße, Risiko-Exposure, Korrelationen und Stresstests unterstützen diszipliniertes Handeln, damit Entscheidungsqualität, Kapitaleffizienz und Drawdown-Kontrolle planbar steigen.
Positionsgrößen-Rechner
Der Rechner kombiniert Stop-Distanz, Volatilität und Kontogröße, um konsistente Positionsgrößen abzuleiten. Szenariosimulationen zeigen, wie Parameter Änderungen der Trefferquote kompensieren und Profitfaktoren stabilisieren.
Risiko-Dashboard
Ein zentrales Dashboard überwacht Sektor- und Faktor-Exposures, Netto- und Brutto-Exposure sowie Korrelationen. Warnungen erscheinen, wenn Klumpenrisiken oder unerwünschte Betas entstehen, inklusive Vorschlägen zur Glättung.
Performance-Attribution
Wir zerlegen Ergebnisse nach Strategie, Zeitfenster, Sektor und Setup-Tagging. So erkennen Sie, welche Bausteine wirklich Wert liefern, wo Disziplin bröckelt und wie Sie Kapital punktgenauer allokieren.
Ultraschnelle Pushes
Unsere Infrastruktur priorisiert marktbewegende Ereignisse und sendet sie mit minimaler Latenz auf Ihr Gerät. Prioritätslevel und Ticker-Filter stellen sicher, dass relevante Alarme vordringen, während Nebensächliches leise bleibt.
Offline-Lesemodus
Wichtige Analysen und Playbooks werden lokal zwischengespeichert. So bleiben Ihre Vorbereitungen im Zug oder Flug nutzbar, inklusive Markierungen, Notizen und zuletzt geöffneten Abschnitten für nahtlose Sitzungswechsel.
Benachrichtigungshygiene und Snooze
Stellen Sie Ruhezeiten, Zusammenfassungen und Eskalationsregeln ein. Wiederkehrende Signale konsolidieren wir smart, damit Sie Fokus bewahren und dennoch sofort informiert sind, wenn Schwellen echten Handlungsbedarf signalisieren.
Integrationen und API
Verbinden Sie German Finance Pro mit Ihren Plattformen: APIs, Webhooks und Plugins leiten News, Alerts und Analysen in Charting-Software, Kollaborationstools und Automationen, damit Ihr Workflow ohne Medienbrüche funktioniert.
Transparenz und Methodik
Wir offenlegen Quellen, Auswahlkriterien, Tagging-Regeln und Bewertungsmethoden, damit Sie unsere Signale nachvollziehen, Qualität messen und Vertrauen in wiederholbar gute Entscheidungsprozesse aufbauen.
- Research-Governance Ein Redaktionskodex definiert Standards für Richtigkeit, Korrekturen und Interessenkonflikte. Alle größeren Änderungen werden versioniert dokumentiert, inklusive Begründung und erwarteter Wirkung auf Nutzerentscheidungen.
- Backtesting und Evidenz Wir evaluieren Signalgruppen anhand historischer Daten, messen Trefferquote, Payoff-Struktur und Robustheit. Ergebnisse fließen in klare Labels, damit Sie Stärken, Schwächen und geeignete Einsatzbereiche erkennen.
- Interessenkonflikte und Compliance Offenlegungspflichten, Sperrfristen und Trennung von Redaktion und Kommerz sind fest verankert. Compliance-Audits und Protokolle minimieren Verzerrungen und sichern die Integrität unseres Angebots.
Community und Live-Formate
Profitieren Sie von Live-Sessions, moderierten Foren und strukturierten Q&A, in denen Analysten Setups diskutieren, Fragen klären und Lernkurven mit konkreten Beispielen und Fehleranalysen verkürzen.
Live-Morning-Call
Täglich vor der Eröffnung: Kerntreiber, Level, Szenarien und Plan B. Interaktiv, fokussiert, mit klarer To-do-Liste für den Tag, damit Ihr Handlungsplan präzise steht.
Q&A mit Analysten
Stellen Sie konkrete Fragen zu Signalen, Methodik oder Positionsmanagement. Wir erläutern Denkprozesse, zeigen Alternativen und grenzen Risiken ab, damit Sie Entscheidungsverantwortung souverän tragen können.
Moderiertes Trader-Forum
Ein kuratiertes Forum sammelt Setups, Screens und Nachbesprechungen. Regeln fördern Qualität und Lernwert, während Moderation Spam verhindert und Diskussionen zielgerichtet hält.
Personalisierung und Onboarding
Smarte Profile, Themenfilter und geführte Startpfade sorgen dafür, dass Sie ab Tag eins relevante Inhalte sehen, passende Alerts erhalten und effiziente Routinen aufbauen, ohne langes Suchen oder Überforderung.
Interessenprofile und Feeds
Wählen Sie Sektoren, Instrumente, Eventtypen und Risikoneigung. Unser System personalisiert Feeds und Alert-Profile, lernt aus Ihrem Verhalten und schlägt Optimierungen für Klarheit und Fokus vor.
Lernpfad und Tutorials
Ein modularer Kurs erklärt Kernfunktionen, Best Practices und typische Fallstricke. Kurze Lektionen mit Checklisten beschleunigen die Umsetzung und verankern gute Gewohnheiten im Alltag.
Migrationsservice von Wettbewerbern
Wir importieren Watchlists, Alert-Regeln und Kalender. Mapping-Tools sichern konsistente Kategorien, damit Ihr Wechsel reibungslos ist und keine kritischen Informationen verloren gehen.
Datenschutz und Sicherheit
Modernste Verschlüsselung, strenge Zugriffskontrollen und transparente Datenprozesse schützen Ihre Informationen, Zahlungsdetails und Handelssensitivitäten, damit Vertrauen und Verlässlichkeit jederzeit gewährleistet sind.
Ende-zu-Ende-Schutz
Transportverschlüsselung, ruhende Datenverschlüsselung und Schlüsselverwaltung nach Best Practices sichern Inhalte. Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests halten die Abwehr kontinuierlich aktuell.
DSGVO-Compliance
Rechtsgrundlagen, Auftragsverarbeitung, Löschkonzepte und Auskunftsprozesse sind dokumentiert und auditierbar. Sie kontrollieren Einwilligungen granular und können Datenexporte jederzeit anfordern.
Transparenzbericht Sicherheit
Ein periodischer Bericht legt Vorfälle, Reaktionszeiten und Lernmaßnahmen offen. Damit schaffen wir nachvollziehbare Rechenschaft und verbessern kontinuierlich unser Sicherheitsniveau.